Ausbildung in existenzanalytischer Beratung (Logotherapie)
Lehrgangsbeginn im Frühjahr 2020 in BERNRIED bei MÜNCHEN
Themen und Aufbau der dreijährigen Ausbildung
Modul A: Sinnorientierte Beratung
- Anthropologische Grundlagen der Existenzanalyse
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Sinn- und Orientierungsfragen, in Krisen, Konflikten, in Lebensübergängen, in der Sterbe- und Trauerbegleitung
- Existentiell-personale Gesprächsführung
Dauer: 150 Stunden, verteilt auf 7 Wochenenden á 21,5 Unterrichtsstunden begleitend dazu: mindestens 15 Einzelgespräche
Modul B: Persönlichkeitsspezifische Beratung
- Existenzanalytische Motivations- und Emotionstheorie in ihrer Bedeutung für die Persönlichkeitsentfaltung, zur Prophylaxe und Psychohygiene
- Phänomenologie der ängstlichen, zwanghaften, depressiven und histrionischen Störungen sowie der Suchterkrankungen
Dauer: 150 Stunden, verteilt auf 7 Wochenenden á 21,5 Unterrichtsstunden begleitend dazu: mindestens 15 Einzelgespräche
Modul C: Therapeutische Begleitung
- Existenzanalytische Krankheitslehre
- Spezifisch existenzanalytische Zugänge zu neurotischen Störungen, insbesondere Angst, Zwang, Depression, histrionische Störungen, Suchterkrankungen
- Spezielle Interventionsmethoden
Dauer: 60 Unterrichtsstunden / 3 Wochenenden á 21,5 Unterrichtsstunden
Modul D: Supervision
- Supervision eigener Praxisarbeit in der Gruppe oder einzeln
Dauer: 90 Unterrichtsstunden
Detailangaben
Zielgruppe
Berufsbegleitendes Angebot insbesondere für Personen aus den Bereichen Medizin, Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Soziologie, Theologie, Philosophie, Personalmanagement sowie generell für Tätige in erzieherischen, pflegenden und therapeutischen Berufen
Leitung
Dr. Thomas Herzog, Existenzanalytiker, Existenzanalytischer Berater (Logotherapeut)
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin Bernried
82347 Bernried am Starnberger See (bei München)
Termine
Beginn im August 2020 (die genauen Termine folgen Anfang Februar 2019)
Lehrgangsdauer
Die Grundausbildung (Module A bis C) dauert 2,5 Jahre. Für die Absolvierung aller erforderlichen Ausbildungsbestandteile (einschließlich der Supervisionsphase) ist erfahrungsgemäß mit einem Zeitaufwand von etwa 3,5 bis 4 Jahren zu rechnen
Seminarzeiten
Jeweils freitags 16-20h, samstags 10-19h und sonntags 9.30-15h (Änderungen vorbehalten)
Lehrgangsgebühren
Modul A: € 2640, Modul B: € 2640, Modul C: € 1060
Hinzu kommen die Kosten für Einzelgespräche (Selbsterfahrung) und Gruppensupervision sowie für das Aufnahmegespräch. Die angegebenen Gebühren sind Richtpreise (können bis zum Lehrgangsbeginn 2020 gegebenenfalls noch variieren)
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einem Zeugnis der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie und einem Diplom der GLE Deutschland ab.
Weiterführende Informationen
Lehrgangsflyer (unter neuer Ausbildungsleitung)
Curriculum zum Lehrgang
2019 und 2020 finden Informationsabende in München statt. Genaue Informationen folgen Anfang Februar 2019.
Anmeldung
Interessierte können sich informieren und ab sofort voranmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (030) 585 833 87
Hinweis
Die bisherige Möglichkeit, sich online über diese Webseite zur Veranstaltung anzumelden, widerspricht technisch den neuen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und steht zurzeit nicht zur Verfügung. Anmeldungen daher bitte direkt über die jeweils angegebenen Kontaktdaten.