Die existenzielle Idee
Kernidee der Existenzanalyse ist – analog der Tradition existenzialistischer Ansätze – die Fähigkeit des Menschen, sich das Leben anzueignen, aktiv das eigene Leben gestalten zu können, in einem potentiell freien und verantwortlichen Umgang mit allen Gegebenheiten seiner Welt zu stehen.
Dieses Umgehen des Menschen mit seiner Welt zeigt sich in der Möglichkeit, aber auch der Notwendigkeit, Entscheidungen treffen zu können, zu müssen und zu wollen. Diese Entscheidungen, wenn sie authentisch sind, geben dem Leben des Menschen ihre sinnstiftende Ausrichtung. Dafür ist die Idee maßgeblich, dass den Menschen eine Welt umgibt, die immer auch eine Aufgabe in sich trägt, der ersich zu stellen hat. Die Verwirklichung dieser als wertvoll erlebten Lebensmöglichkeit stiftet ihm Erfüllung.
Ziel existenzanalytischer Psychotherapie ist deshalb die Befähigung zu diesem Umgang, zu dieser Aneignung des Lebens, wenn diese in ihrer Intentionalität blockiert oder gar gestört ist. Der Weg dieser Aneignung ist der existenzielle Dialog.
Weiter lesen-
Authentisch lehren
Von Dr. Christoph Kolbe
Weiterbildung ansehenDieser Weiterbildung geht es um die Authentizität des Lehrenden in ihrer Bedeutung für den Bildungsprozess. Deshalb steht die Person des Lehrenden im Mittelpunkt.
-
DIALOGfähig
Von Susanne Jaeger-Gerlach
Weiterbildung ansehenDie Weiterbildung DIALOGfähig will dazu beitragen, sich und anderen offener, fragender, neugieriger begegnen zu können.
-
Existenziell-narrative Traumarbeit
Von Susanne Jaeger-Gerlach
Weiterbildung ansehenDie grundlegende Methode der Existenziell-narrativen Traumarbeit ist das Fragen als der entscheidende Impuls zum Erzählen, um im Fragen, Hören und Wiedererzählen die Bedeutung von Träumen zu entdecken.
-
Kompetent führen
Von Helmut Dorra
Weiterbildung ansehenDiese Weiterbildung richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung und Leitungsaufgaben in betriebswirtschaftlichen Organisationen sowie in pflegerischen und sozialtherapeutischen Institutionen.
-
Personales Leadership
Von Dr. Christoph Kolbe
Weiterbildung ansehenUm unternehmerische Ziele effizient zu erreichen, müssen die an diesem Prozess beteiligten Menschen nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern insbesondere in ihrer Personalität gesehen werden.
-
Vorbereitungslehrgang (HP Psych)
Von Helmut Dorra
Weiterbildung ansehenBerufsqualifizierende Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung durch das Gesundheitsamt zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie.
-
Supervision und Coaching
Von Helmut Dorra und Dr. Christoph Kolbe
Weiterbildung ansehenDas Konzept der Weiterbildung versteht Supervision und Coaching als einen Prozess, der zum begegnenden Dialog und zur existenziellen Kommunikation anleitet. Es ist darauf ausgerichtet, die personalen Potentiale und Ressourcen von Menschen zu fördern.
-
Verstehende Pflege und Betreuung
Von Helmut Dorra
Weiterbildung ansehenIm Rahmen dieser Weiterbildung werden zentrale Themen der Existenzanalyse für die ambulante sowie stationäre Altenarbeit und Gerontopsychiatrie entfaltet, die einen würdigen und therapeutisch wirksamen Umgang mit alten und psychiatrisch erkrankten Menschen begründet.
Weiterbildungen
Nächste Termine
-
Berlin, Hamburg, Hannover Ausbildungslehrgang in Existenzanalyse Psychotherapie
-
Lochau (Österreich) Psychotherapie - Existenzanalyse
-
Lochau (Österreich) Ausbildungslehrgang in Existenzanalyse Psychotherapie
Ausbildung
-
Hamburger Institut Supervisionsgruppe des Hamburger Instituts
-
Hamburger Institut Supervisionsgruppe des Hamburger Instituts
-
Online Veranstaltung Offene Supervision - Online (via Zoom)
Seminare
-
Hamburger Institut Supervisionsgruppe des Hamburger Instituts
-
Hamburger Institut Supervisionsgruppe des Hamburger Instituts
-
Hamburg- Quickborn Menschen verstehen
Weiterbildung
Neuigkeiten & Ankündigungen
Neue Podcast-Folge: Zuversicht – der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten
In der zwölften Folge geht es im Gespräch mit dem Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe und der Moderatorin Annette Behnken um das Thema „Zuversicht – der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten“.
Angesichts des Krieges in der Ukraine mit Tod und Zerstörung, Flucht und Vertreibung, sich zuspitzender Engpässe der Energieversorgung, angesichts fortschreitender Klimaveränderung, aber auch schicksalhafter Leiderfahrung wie Krankheit, Tod oder Schuld stellt sich für jeden Menschen die Frage: Bin ich mutlos? Oder habe ich Zuversicht für mich, mein Leben und die Welt? Was stiftet mir diese Zuversicht? Und was unterscheidet Zuversicht von positivem Denken? Welchen Bezug hat Zuversicht zur Realität? Jedenfalls gibt Zuversicht eine Perspektive in schwieriger Zeit, sie ist eine Haltung und Kraft, das Leben zu bestehen. Deshalb ist sie so wichtig für den Menschen.
Sie finden uns auf allen gängigen Podcastportalen sowie auf unserer Homepage „Fragen des Menschseins“, über Rückmeldung auf „www.facebook.com/fragendesmenschseins“ freuen wir uns.
Flyer zur Beratungsausbildung
Werfen Sie einen Blick auf unseren aktuellen Flyer zur Ausbildung in Existenzanalytischer Beratung und Begleitung.
Zertifikat Humanistische Psychotherapie
Das Weiterbildungszertifikat Humanistische Psychotherapie der AGHPT kann ab sofort beantragt werden.