Detailangaben
Inhalt
Grundlagen existenzieller Begleitung und Psychotherapie in Krisenzeiten
Die Dialogreihe soll Menschen ansprechen, die sich ängstlich, wundernd oder neugierig in dieser von Unsicherheit geprägten Zeit umsehen und bemerken, wie sie und ihre Umwelt sich verändern. Ist die Covid-19-Pandemie für die Einen eine Krise, ermöglicht sie für Andere unerwartete Erfahrungen von Tiefe und Intensität in den unterschiedlichsten Beziehungen: zu Mitmenschen, ihrer Umwelt und in spiritueller Hinsicht.
An den dialogisch angelegten Vortragsabenden nähern wir uns den Quellen und Ressourcen, die uns einen entschiedenen Umgang mit unabänderlichen Situationen oder auch Leid ermöglichen. Die Existenzanalyse sieht in einer durchaus erlernbaren Haltung der Offenheit für die Möglichkeiten einer Lebenssituation und ein beherztes Handeln einen Schlüssel für ein erfüllendes Leben – trotz Corona und anderen Gegebenheiten.
Folgende Themenabende werden angeboten:
- Annehmen – aushalten – gestalten
Datum: Coronabedingt noch offen
Referentin: Susanne Jaeger-Gerlach - Mut zur Veränderung – Woher schöpfen wir Kraft?
Datum: Coronabedingt noch offen
Referent: Ingo Zirks - Existenzanalytische Begleitung durch die Krise
Datum: Coronabedingt noch offen
Referentin: Geertje Bolle
Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden.
Aufgrund der derzeit akuten Infektionslage muss die Dialogreihe leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wir hoffen, die Termine so bald wie möglich nachholen zu können. Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite nach aktuellen Terminankündigungen.
Ort
Berliner Institut, Lietzenburger Straße 39, 10789 Berlin
Zeit
Jeweils 19 bis 21 Uhr
Kosten
10 Euro pro Abend (Ermäßigung auf Anfrage)
Rückfragen
Melden Sie sich jetzt zu „Dialogreihe Wenn plötzlich alles anders wird“ in Berlin an.
Keine Zahlungsdaten nötig — Kosten entstehen erst später mit erfolgter Aufnahme und Ihrer verbindlichen Teilnahmezusage.