Psychotherapie - Existenzanalyse (Fachspezifikum) - Kooperation GES und GLE Deutschland

  • Beginn 28. August 2026
  • Ort Bern und Berlin
  • Leitung Ingo Zirks
  • Verfügbarkeit Noch freie Plätze
Für diese Veranstaltung anmelden

Neues Fachspezifikum - Beginn August 2026

Kooperationsveranstaltung mit dem Berner Kurs

Wir freuen uns, dass der klinische Teil der Existenzanalyseausbildung in Kooperation mit dem Schweizer Kurs stattfinden kann.

Zweimal kommen die Schweizer Kandidat*innen nach Berlin und zweimal fahren die deutschen Kandidat*innen nach Bern.
Die weiteren 6 Wochenenden finden in Berlin statt, wobei die Schweizer Kolleg*innen per Video zugeschaltet werden. Ausbildungskandidat*innen, die die Module A-C absolviert haben, können sich – bei Interesse – für die Fortsetzung der Ausbildung Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) bewerben.
Dafür muss ein Aufnahmegespräch mit einer oder einem Lehrausbilder*in absolviert werden.

Der Kurs beginnt am 28. August 2026. Die weiteren 9 Termine stehen bereits fest.

Als Lehrende sind Ingo Zirks und Erika Luginbühl dabei. Christiane Groß und Bianca Hofstetter begleiten als Co Lehrausbilder*innen den Kurs.

Die Motivation, den klinischen Teil des Fachspezifikums zu absolvieren, ist unterschiedlich. Einige wollen mit dem HP (Heilpraktiker für Psychotherapie) später privat Existenzanalyse als Psychotherapie anbieten. Andere wollen ihren klinischen Blick erweitern, um in ihrem Job besser mit psychiatrischem und schwierigem Klienten*innen umgehen zu können. Andere wollen mit dem klinischen Modul besser die Grenze zwischen Psychotherapie und Beratung/Coaching verstehen. Wieder andere sind einfach neugierig, wie existenzanalytische Psychotherapie aussehen kann.

Weiter Infos zu Termine, Kosten und Voraussetzungen bei Ingo Zirks
(MAIL: )

Jetzt zu „Psychotherapie - Existenzanalyse Fachspezifikum (Kooperation GES/GLED)“ in Bern und Berlin anmelden.

Noch freie Plätze

Anmeldung zur Veranstaltung: Psychotherapie - Existenzanalyse Fachspezifikum (Kooperation GES/GLED)

  • Beginn 28. August 2026
  • Ort Bern und Berlin
  • Leitung Ingo Zirks
  • Verfügbarkeit Noch freie Plätze



Existenzanalyse