• Folge 34 von "Fragen des Menschseins" – Der Podcast mit Christoph Kolbe

    Thema dieser Folge: Grenzen

    weiterlesen

  • Ausbildung in Existenzanalytischer Beratung (Logotherapie)

    Existenzanalytische Beratung (Logotherapie) hat zum Ziel, Sinnerfahrung auf Grund authentischer Lebensgestaltung zu ermöglichen. Dies geschieht im Horizont einer dialogischen Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Daseins.

    Mehr Information

  • Ausbildung in Existenzanalyse Psychotherapie

    Als phänomenologisch-personaler Behandlungsansatz arbeitet die Existenzanalytische Psychotherapie an den Voraussetzungen für eine sinnvolle Existenz, wenn diese durch psychische Störungen blockiert sind.

    Mehr Information

  • Über die Akademie

    Unsere Akademie bietet Aus- und Fortbildungen in Existenzanalytischer Beratung (Logotherapie nach Viktor E. Frankl) und Existenzanalytischer Psychotherapie in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-International) an.

    Mehr Information

  • Existenzanalyse – was ist das?

    Die Kernidee der Existenzanalyse ist die Fähigkeit des Menschen, sich das Leben anzueignen, aktiv das eigene Leben gestalten zu können, in einem potentiell freien und verantwortlichen Umgang mit allen Gegebenheiten seiner Welt zu stehen.

    Mehr Information

Die existenzielle Idee

Kernidee der Existenzanalyse ist – analog der Tradition existenzialistischer Ansätze – die Fähigkeit des Menschen, sich das Leben anzueignen, aktiv das eigene Leben gestalten zu können, in einem potentiell freien und verantwortlichen Umgang mit allen Gegebenheiten seiner Welt zu stehen.

Dieses Umgehen des Menschen mit seiner Welt zeigt sich in der Möglichkeit, aber auch der Notwendigkeit, Entscheidungen treffen zu können, zu müssen und zu wollen. Diese Entscheidungen, wenn sie authentisch sind, geben dem Leben des Menschen ihre sinnstiftende Ausrichtung. Dafür ist die Idee maßgeblich, dass den Menschen eine Welt umgibt, die immer auch eine Aufgabe in sich trägt, der ersich zu stellen hat. Die Verwirklichung dieser als wertvoll erlebten Lebensmöglichkeit stiftet ihm Erfüllung.

Ziel existenzanalytischer Psychotherapie ist deshalb die Befähigung zu diesem Umgang, zu dieser Aneignung des Lebens, wenn diese in ihrer Intentionalität blockiert oder gar gestört ist. Der Weg dieser Aneignung ist der existenzielle Dialog.

Weiter lesen

Neuigkeiten & Ankündigungen

Neue Podcast-Folge: Grenzen

Grenzen sind bedeutsam, weil sie unser Eigenes wahren und sichern. Deshalb sind Übergriffe anderer verletzend und schmerzhaft, weil sie den Respekt vor dem Eigenen missachten. Eine besonders schwere Grenzverletzung ist der Missbrauch, der sich verschiedenartig ereignen kann. Wir werden thematisieren, warum er den Menschen emotional so tief trifft und welche Folgen das haben kann. Grenzen tragen aber auch eine Ambivalenz in sich: Um das Eigene im Miteinander gelassen leben zu können und nicht zu verlieren, bedarf es der Fähigkeit, Grenzen zu setzen und „Nein“ sagen zu können. Gleichzeitig trennt uns dieses „Nein“ aber immer auch vom anderen, und das kann schmerzhaft erlebt werden. Zugleich ist es Voraussetzung für gelingende Begegnung. Über diese Ambivalenzen und konflikthaft erlebten Interaktionen werden wir in dieser Folge sprechen.

Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an oder auf www.facebook.com/fragendesmenschseins freuen wir uns.

Sie finden uns auf allen gängigen Podcastportalen sowie auf unserer Homepage „Fragen des Menschseins“

Flyer zur Beratungsausbildung

Werfen Sie einen Blick auf unseren aktuellen Flyer zur Ausbildung in Existenzanalytischer Beratung und Begleitung.

Zertifikat Humanistische Psychotherapie

Das Weiterbildungszertifikat Humanistische Psychotherapie der AGHPT kann ab sofort beantragt werden.

Existenzanalyse