Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung

  • Beginn 22. April 2024
  • Ort Hannover
  • Leitung Dr. Christoph Kolbe
  • Verfügbarkeit Zustieg noch möglich
Für diese Veranstaltung anmelden

Information zur Fortbildung

Die besondere Kunst phänomenologisch-personaler Gesprächsführung besteht darin, im Prozess einer Therapie oder Beratung jeweils die Aspekte zu erkennen und zu thematisieren, die für das Gegenüber und für den Augenblick eine entscheidende Bedeutung haben, ohne dass diese bereits
bewusst sein müssen oder schon verstanden sind in ihrem Verweischarakter. Dieses Erkennen geschieht aus einer Haltung der phänomenologischen Offenheit, also ohne interpretative oder
lösungsrelevante Vorannahmen. Ziel ist es, dadurch dem Gegenüber ein Sich-selbst-Verstehen zu ermöglichen, das ihm hilft, für sich selbst das Bedeutsame zu erkennen und dem gemäß zu handeln.
In diesem Seminar wird die existenzanalytische Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung in einem Phasenmodell von sieben Schritten vermittelt und trainiert. Dies geschieht mittels Gesprächsübungen und Rollenspielen anhand eigener Fragestellungen oder mitgebrachter bzw. vorgegebener Fallvignetten in Kleingruppen oder im Plenum mit anschließender Reflexion.
Ein besonderer Schwerpunkt im diesjährigen Trainingsseminar ist ein emotionsorientierter Fokus: Personale Motive werden von psychodynamischen Motiven (wie bspw. der Antreiber, das verletzte oder bedürftige innere Kind, diesbezügliche Copingreaktionen etc.) im Ausdruck der Patientinnen
bzw. KlientInnen unterschieden. So kann der Spielraum für den Umgang mit Emotionen möglich oder erweitert werden.
Das Seminar wendet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen (abgeschlossen oder im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung), die ihre Kompetenz der Gesprächsführung erweitern bzw. vertiefen möchten.

Es hat einen Umfang von 24 Unterrichtsstunden.

 

Seminardaten im Überblick

Leitung: Dr. Christoph Kolbe

Seminarkosten:  470,00 Euro*
Termin: 24. – 26.06.2025
Dauer: 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Bildungshaus Batschuns,
Adresse: Kapf 1, 6835 Zwischenwasser/Österreich
www.bildungshaus-batschuns.at (Übernachtungsmöglichkeit gegeben)

Seminarkosten: 600,00 Euro * (Mitglieder), 650,00 Euro* (Nichtmitglieder)

 

* Für die Anrechnung als Fortbildung i. R. der Ausbildung +10%
* Für fertige BeraterInnen und PsychotherapeutInnen +20% USt.

Stornobedingungen:
Ab Ihrer Anmeldung bis 3 Wochen vor Seminarbeginn: 20 % der Seminargebühr
Zwischen 3 und 1 Woche vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
Danach bzw. bei Nichtteilnahme: 100 % der Seminargebühr
Bei rechtzeitiger Nennung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr, sobald die betreffende Person eine fixe Zusage in
schriftlicher Form erteilt. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von € 25 verrechnet.

Anmeldung und nähere Informationen Norddeutschen Institut

Norddeutsches Institut der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie

Borchersstr. 21, 30559 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 5179000
Fax: +49 (0) 511 521371
E-Mail:

Jetzt zu „Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung“ in Hannover anmelden.

Zustieg noch möglich

Anmeldung zur Veranstaltung: Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung

  • Beginn 22. April 2024
  • Ort Hannover
  • Leitung Dr. Christoph Kolbe
  • Verfügbarkeit Zustieg noch möglich



Existenzanalyse